Schamanismus

 Schamanismus ist eine der ältesten spirituellen Praktiken der Menschheit und findet sich in vielen indigenen Kulturen weltweit. Ein Schamane oder eine Schamanin gilt als Mittler*in zwischen der sichtbaren Welt und der geistigen Welt. Durch Rituale, Trancezustände, Trommeln oder Gesänge versucht der Schamane, mit Geistern, Ahnen oder Naturwesen in Kontakt zu treten, um Heilung zu bringen, Rat zu suchen oder das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu wahren. Schamanismus ist dabei weniger eine Religion im klassischen Sinn, sondern eher eine spirituelle Weltanschauung, die stark mit der Natur verbunden ist.